
Das ES.
Die übergeordneten Aspekte!
Die übergeordneten Aspekte sind entscheidend für das Verständnis,
die Gestaltung eines erfolgreichen Coachingprozesses
Mein Engagement
Ich bin als Fachpersonen bestrebt, Wissen und Können zur Verbesserung der Lebensbedingungen Einzelner und der Gesellschaft einzusetzen. Darum bin ich seit Oktober 2022 Mitglied des VPT (Verband für Persönlichkeits Trainer) und halte mich darum an die verbindlichen Ethikrichtlinien wie u.a.:
Vertraulichkeit und gesetzlich korrekten Datenschutz
Wertschätzung und respektvolles Auftreten gegenüber von Kunden
Ziel- und lösungsorientiertes Handeln.
korrekte Vertragsverhältnisse
Rollenklarheit und Abgrenzungsfähigkeit.
Als Coach und betrieblicher Mentor arbeite ich mit Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden oder sich persönlich weiterentwickeln möchten. Dabei geht es nicht um die Behandlung von Krankheiten, sondern um die Unterstützung bei der Erreichung von persönlichen Zielen.
Das ES. Lebenslanges Lernen
Lebenslanges Lernen ist nicht nur in der Rolle als Coach und betrieblicher Mentor die Voraussetzung für ein wirksames BEWIRKEN. Regelmässige Fortbildungen und Supervisionen geben mir neue Impulse und Anregungen für meine professionelle Ausrichtung und unterstützen die Stärkung meiner Handlungskompetenzen. Dadurch kann ich meinen Klient*innen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Seit November 2023 bin ich im Besitz des eidgenössischen Fachausweises als Betrieblicher Mentor und engagiere mich aktiv
in meiner Firma
ROHNER.bewirkt GmbH.
Seit November 2023 bin ich im Besitz des eidgenössischen Fachausweises als Betrieblicher Mentor und engagiere mich aktiv
in meiner Firma
ROHNER.bewirkt GmbH.
Seit November 2023 bin ich im Besitz des eidgenössischen Fachausweises als Betrieblicher Mentor und engagiere mich aktiv
in meiner Firma
ROHNER.bewirkt GmbH.
Ich bin Teil des Kältenetzwerk.ch und leite regelmässig Schulungen zum Baden und Meditieren in der Kälte.
Hier erfährst Du mehr über Kälte.
Bitte kontaktiere mich für ein Kennenlerngespräch: